Unternehmensprofil

DOUGLAS auf einen Blick
DOUGLAS IST DIE FÜHRENDE OMNICHANNEL BEAUTY DESTINATION IN EUROPA
Seit den Anfängen in Hamburg ist die Geschichte von DOUGLAS geprägt von Fortschritt und Wachstum. Unter dem Dach der Hussel Holding wagt die Parfümerie DOUGLAS 1973 erstmals den Schritt ins Ausland und übernimmt die Parfümerie Ruttner in Österreich. In den Achtzigerjahren folgen Filialeröffnungen und weitere Akquisitionen in den Niederlanden, Frankreich und Italien. Weitere DOUGLAS Filialen eröffnen in den Neunzigerjahren in der Schweiz, Spanien und Portugal. Seit 2001 ist DOUGLAS auch in Polen, Ungarn und Monaco vertreten. Ab 2003 unterhält DOUGLAS Parfümerien in Slowenien. 2004 folgt der Markteintritt in Tschechien und in Dänemark. Auch eröffnet DOUGLAS 2005 Parfümerien in der Slowakei. Seit 2007 ist DOUGLAS im Baltikum und in Rumänien vertreten sowie seit 2008 in Bulgarien und Kroatien. 2014 übernimmt DOUGLAS die französische Parfümeriekette Nocibé und baut seine Position in Frankreich damit aus. Außerdem folgen 2017 und 2018 die Akquisitionen von Bodybell und Perfumerías IF in Spanien sowie Limoni und La Gardenia in Italien. Auch in Deutschland wächst DOUGLAS weiter: 2018 übernimmt das Unternehmen die Mehrheit an der Parfümerie Akzente, zu der auch der erfolgreiche Online-Shop parfumdreams gehört.
Neben einer Mehrheitsbeteiligung an NICHE BEAUTY lanciert DOUGLAS 2019 ein exklusives Partnerprogramm und startet damit den ersten Marketplace für Beauty-Produkte in Europa. Gestartet auf dem deutschen Heimatmarkt, wird der Marketplace international sukzessive ausgerollt. 2020 entwickelt DOUGLAS sein erfolgreiches Strategieprogramm #FORWARDBEAUTY gezielt weiter und integriert unter der Prämisse DIGITAL FIRST DOUGLAS Online-Shops, Marketplace und Filialen auf einer digital vernetzten, datenbasierten Beauty-Plattform.
Im Jahr 2023 startet DOUGLAS sein Strategieprogramm „Let it Bloom – DOUGLAS 2026“, das den Wachstumskurs von DOUGLAS beschleunigen soll. Mit „Let it Bloom“ stellt das Unternehmen die Kund*innen in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten und schärft seine Omnichannel-Positionierung. DOUGLAS investiert dafür in die Customer Journey in den Filialen und im E-Commerce. Das Unternehmen stärkt die Markenwahrnehmung und -sichtbarkeit, entwickelt sein Sortiment weiter, verbessert die operative Effizienz und fördert die gemeinsame Unternehmenskultur und -werte.
We open all eyes to the beauty of uniqueness, bring it to life and make life itself more beautiful.
For a world where everyone feels seen, heard and valued.
DOUGLAS ist Europas führender Omnichannel-Anbieter für Beauty. Mit einer großen Auswahl an hochwertigen Beauty- und Lifestyle-Produkten in Online-Shops, Beauty-Marketplace und rund 1.800 Filialen inspiriert DOUGLAS in nie dagewesener Vielfalt, individuelle Schönheit zu leben – und das in den Bereichen Parfümerie, dekorative Kosmetik, Haut- und Haarpflege sowie Nahrungsergänzung, Gesundheit und Accessoires. Mit dem 2019 lancierten, exklusiven Partnerprogramm und damit dem ersten Marketplace für Beauty-Produkte in Europa erweitert DOUGLAS sein Sortiment um Angebote ausgewählter Partner und bietet europaweit das breiteste Sortiment. Ob Premium-Industriemarken, hochwertige Exklusivmarken, unabhängige Trend- und Nischenmarken, die DOUGLAS Collection oder neue, eigene Marken, die es nur bei DOUGLAS gibt: Unsere Produktvielfalt macht das DOUGLAS Sortiment zu einem wichtigen Erfolgsfaktor.
Unsere rund 18.000 DOUGLAS Beauty Experts streben täglich danach, unsere Kund*innen mit exzellenter Beratung und einzigartigen Services schöner und damit glücklicher zu machen. Wir sind überzeugt, dass Menschen dann am schönsten sind, wenn sie das Selbstvertrauen haben, so zu sein, wie sie sein möchten. Damit nimmt DOUGLAS eine klare Haltung zum Thema Schönheit ein. Wir möchten all unsere Kund*innen dazu ermutigen und inspirieren, ihre individuelle Schönheit zum Ausdruck zu bringen – und diese ist heute facettenreicher denn je. Wir bestärken unsere Kund*innen in dem Bewusstsein, dass es vor allem um ihre Freude am Schönmachen geht. Und nicht um die Erwartungen anderer.
#letsdobeautiful

#DOINGBEAUTIFUL SEIT 1821
Douglasʼ Seifenprodukte – etwa die 1830 entwickelte „Kokosnussöl-Soda-Seife“ oder die um 1840 eingeführte „Chinesische Himmelsseife“ – wurden innerhalb kurzer Zeit zum Verkaufsschlager. Die Himmelsseife wurde auf der ersten Weltausstellung in London 1851 gar mit einer Medaille prämiert. „J. S. Douglas Söhne“ stand für hochwertige Feinseifen und moderne Produktideen. Nach dem Tod von John Sharp Douglas übernahmen die Hamburger Kaufleute Gustav Adolph Hinrich Runge und Johann Adolph Kolbe das Unternehmen und behielten den Namen „J. S. Douglas Söhne“ bei. Ihr Erbe und Nachfolger übergab 1909 seiner Frau die Verantwortung für die Seifenfabrik.

FEMALE LEADERSHIP SEIT 1909

VON DER PARFÜMERIE ZUM KONZERN

WACHSTUM IN EUROPA SEIT 1973
Auch in Deutschland wächst das Unternehmen, zum Beispiel durch die Übernahme der Er + Sie Parfümerien. Der Erfolg der Parfümeriesparte führt zur Umstrukturierung der Hussel Holding AG: Sie wird 1989 mit der Gründung der Douglas Holding AG abgeschlossen, die an die Stelle der Hussel Holding AG tritt. Ab Mitte der Neunzigerjahre expandiert DOUGLAS erneut in Europa: in die Schweiz, nach Spanien und nach Portugal. Seit den 2000er-Jahren ist DOUGLAS außerdem in Polen, Ungarn, Monaco, der Slowakei, Tschechien, Lettland, Litauen, Rumänien, Bulgarien, Dänemark und Kroatien vertreten. Zusätzlich zum wachsenden Filialnetz eröffnet DOUGLAS im Jahr 2000 außerdem seinen ersten eigenen Online-Shop. Es folgen weitere Online-Shops in den Auslandsmärkten und 2011 erweitert DOUGLAS das Online-Angebot um eine eigene App.

EIGENTÜMERWECHSEL UND STRATEGISCHE NEUAUSRICHTUNG
Nach der erfolgreichen Übernahme folgt 2013 das Delisting der Douglas Holding AG. Mit dem Rückzug von der Börse beginnt die Neuausrichtung des Mischkonzerns, der sich ab 2014 wieder komplett auf den Beauty-Handel als Kerngeschäft fokussiert. Dabei bleibt DOUGLAS international auf Wachstumskurs und übernimmt die französische Parfümeriekette Nocibé. Für 2015 war zunächst ein erneuter Börsengang der Parfümerie Douglas Deutschland geplant. Am 1. Juni 2015 wurde die Parfümerie Douglas dann zu 85 Prozent an den Finanzinvestor CVC Capital Partners verkauft. Die Familie Kreke hält weiterhin 15 Prozent am Unternehmen. Im Oktober 2016 wird die Unternehmenszentrale von Hagen nach Düsseldorf verlegt. Damit werden alle kundennahen Abteilungen ebenso wie die vormals in Köln stationierten Online-Aktivitäten des Unternehmens an einem Ort gebündelt. DOUGLAS bleibt auf Expansionskurs und baut seine europäische Position weiter aus: so etwa durch die Übernahmen der spanischen Parfümerieketten Bodybell und Perfumerías IF sowie der italienischen Parfümerieketten Limoni und La Gardenia 2017.

#FORWARDBEAUTY
Mit der Übernahme der Parfümerie Akzente und des dazugehörigen Online-Shops parfumdreams im August 2018 gibt DOUGLAS seinem E-Commerce-Geschäft einen erneuten Schub. 2019 folgt eine Mehrheitsbeteiligung an NICHE BEAUTY. Im gleichen Jahr lanciert DOUGLAS ein exklusives Partnerprogramm und startet damit den ersten Marketplace für Beauty-Produkte in Europa. Gestartet auf dem deutschen Heimatmarkt, wird der Marketplace international sukzessive ausgerollt. 2020 entwickelt DOUGLAS sein erfolgreiches Strategieprogramm #FORWARDBEAUTY gezielt weiter und integriert unter der Prämisse DIGITAL FIRST Online-Shops, Marketplace und Filialen künftig auf einer digital vernetzten, datenbasierten Beauty-Plattform. Damit stellt DOUGLAS den digitalen Beauty-Handel ins Zentrum seiner Wachstumsstrategie und wird vom Händler mit Online-Shop zum Digitalunternehmen mit stationärem Geschäft. Mit diesem strategischen Schritt baut das Unternehmen seine Position als erste Anlaufstelle für Beauty weiter aus und wird zu Europas führendem Anbieter für Beauty.

Let it Bloom - DOUGLAS 2026
Das Programm stellt dafür die Kund*innen in den Mittelpunkt der Geschäftsaktivitäten. Um das Einkaufserlebnis zu verbessern, investiert DOUGLAS in die Weiterentwicklung des attraktiven Produktsortiments und in die Effizienz – insbesondere in der Lieferkette und der technologischen Infrastruktur. Darüber hinaus schärft DOUGLAS seine Omnichannel-Positionierung und investiert einerseits in die Modernisierung von Filialen und die Expansion in bestehende und neue Märkte, andererseits auch in Online-Shop und Partnerprogramm. Gleichzeitig investiert das Unternehmen in die Markenwahrnehmung von DOUGLAS. Getragen wird das Strategieprogramm von der gemeinsamen Kultur und den Werten des Unternehmens, die DOUGLAS gezielt fördert.