11.Dezember 2018

Douglas schaltet auf Wachstum um

  •       Umsatz steigt im Geschäftsjahr 2017/18 um 17 Prozent auf 3,3 Mrd. Euro
  •       Zweistelliges Wachstum im E-Commerce
  •       Konzernumbau liefert erste vielversprechende Ergebnisse
  •       Deutsches Geschäft im Schlussquartal zurück auf Wachstumskurs
  •       CEO   Tina   Müller:   „Wir   haben   die   Basis   für   nachhaltig   profitables  Wachstum geschaffen.“

 

Düsseldorf, 11. Dezember 2018. Douglas, der führende europäische Premium-Beauty- Händler,  hat  seine  Marktposition  in  Europa  in  allen  Absatzkanälen  ausgebaut.  Der Konzernumsatz   ist   im   Geschäftsjahr   2017/18   (30.  September)   durch   Zukäufe   um17 Prozent   auf   3,3   Mrd.   Euro   gestiegen.   Organisch   hat   sich   der   Umsatz   stabil entwickelt. Trotz signifikanter Wachstumsinvestitionen ist auch das bereinigte operative Ergebnis (bereinigtes EBITDA) auf 376 Millionen Euro gestiegen, ein Plus von 6 Prozent gegenüber  dem  Vorjahr.  Im  wichtigen  deutschen  Heimatmarkt  war  das  stationäre Geschäft zunächst leicht rückläufig bei einem stabilen Marktanteil. In Deutschland hat Douglas  im  vierten  Quartal  nach  einer  längeren  Schwächephase  die  angestrebte Trendwende  erreicht  und  ist  wieder  zu  positivem  Wachstum  zurückgekehrt.  In  allen anderen Regionen außerhalb Deutschlands ist Douglas im abgelaufenen Geschäftsjahr sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis erneut gewachsen.

Tina  Müller,  CEO  von  Douglas:  „Das vergangene  Jahr war  ein  Jahr des  Umbaus.  Wir haben  jeden  Stein  und  jedes  Bit  umgedreht  und  entlang  aller  fünf  Säulen  unserer Zukunftsstrategie   #FORWARDBEAUTY   signifikant   in   unser   Geschäft   investiert.   Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend, der Umbau beginnt zu greifen. Kurzum: Wir haben die Basis für nachhaltig profitables Wachstum geschaffen.“

 

Marke mit neuem Logo und neuer Bildsprache verjüngt

In  allen  fünf  Säulen  der  #FORWARDBEAUTY-Strategie  hat  Douglas  im  abgelaufenen Geschäftsjahr erste sichtbare Erfolge  erzielt. Die Modernisierung und Aufwertung der Marke  ist  mit  der  Einführung  des  neuen  Logos,  der  neuen  Bildsprache  und  den Kampagnen #doitforyou und „real-love-starts-with-yourself“ weit vorangeschritten.

 

Neue digitale Standards im E-Commerce gesetzt

Überaus  erfreulich entwickelte  sich  das  E-Commerce-Geschäft. Die  digitalen  Umsätze stiegen um 11 Prozent auf 423 Millionen Euro, womit Douglas der europaweit größte Online-Anbieter ist und damit beispielsweise viermal so viel Digitalumsatz generiert wie der nächstgrößte Wettbewerber in Deutschland. Ausschlaggebend für das europaweit zweistellige Wachstum waren die Weiterentwicklung des Online-Shops und der Launch der neuen App, die neue Standards bei Technologie und Anwenderorientierung setzt. Douglas  nutzt  im  E-Commerce  verstärkt  Künstliche  Intelligenz  (KI).  Durch  den  Einsatz datengesteuerter  Programme  wie  der  Preis-Optimierungs-Software  Revionics  können Preise in Echtzeit angepasst werden.

Parallel  dazu  hat  Douglas  das  eigene  Digitalteam  weiter  ausgebaut  und  beschäftigt eines  der  größten  Teams  an  ausgewiesenen  Digitalspezialisten  im  Beauty-Handel  in Europa.  Zudem  hat  das  Unternehmen  seine  digitale  Kompetenz  mit  der  Übernahme von parfumdreams erweitert.

 

Mehr Kunden und mehr Umsatz in umgestalteten Filialen

Douglas hat im vergangenen Geschäftsjahr auch erheblich in die Modernisierung aller Filialen  investiert  und  europaweit  bereits  die  neue  Bildsprache  eingeführt.  Bis  Ende 2019  erhalten  alle  Douglas-Stores  auch  das  neue  Logo.  Mit  neuem  Design,  neuen Formaten, exklusiven Events und einem klaren Fokus auf Beratung und Services macht Douglas  aus  den  Stores  einen  Ort  des  Erlebens  und  der  Beratung.  Europaweit  sind bereits  über  50  Filialen  entsprechend  vollständig  umgebaut  worden.  Dies  wirkt  sich messbar positiv auf die Kundenzahl und den Umsatz aus. Mit dem Flagship Store  auf der Frankfurter Zeil und dem Douglas PRO Store in Hamburg wurden zudem innovative Premiumangebote  etabliert.  Der  Hamburger  PRO  Store  zählt  seit  der  Eröffnung  im September bereits mehr als 20.000 Besucher; der Durchschnittsbon je Einkauf liegt um 10 Prozent höher als in den übrigen Filialen.

 

Sortiment um gut 150 wachstumsstarke neue Marken erweitert

Auch  das  Sortiment  wurde  stark  verändert,  um  sich  stärker  vom  Wettbewerb  zu differenzieren.  In  diesem  Jahr  hat  Douglas  mehr  als  150  neue  Marken  ins  Sortiment aufgenommen.   Ein   entscheidender   Faktor   für   die   Differenzierung   ist   treffsicheres Trendscouting. Bereits vier der Top 30 Hautpflegeprodukte sind Neueinführungen der vergangenen    zwölf    Monate.    Dabei    setzt    Douglas    neben    wachstumsstarken Trendmarken  verstärkt  auf  margenstarke  Eigen-  und  Exklusivmarken.  Der  Anteil  der Eigen-  und  Exklusivmarken  am  Gesamtumsatz soll  mittelfristig  von  derzeit  17  Prozent auf rund 30 Prozent steigen.

 

Zahl der Beauty-Card-Inhaber auf 39 Mio. erhöht

Durch   intensiveres   Marketing   wurde   die   Teilnehmerzahl   des   Kundenbindungs- programms,  der  Douglas  Beauty  Card,  europaweit  auf  39  Mio.  erhöht  (27  Mio.  im Vorjahr). Mehr als zwei Drittel des Gesamtumsatzes erzielt Douglas heute mit Beauty- Card-Inhabern. Die gewonnenen Daten ermöglichen ein treffsicheres 1:1-Marketing mit personalisierten Produktempfehlungen und exklusiven Events. Auch hier nutzt Douglas zunehmend    KI-gestützte    Prozesse,    um    individuelle    Bedürfnisse    zielgenau    zu adressieren.  Die  Ergebnisse  sprechen  für  sich:  Neben  einer  steigenden  Conversion Rate  lag  der Durchschnittsbon  eines  aktiv  adressierten  Karteninhabers zum  Ende  des Geschäftsjahrs bereits um rund 20 Prozent höher als in der Vergleichsgruppe der nicht aktiv adressierten Karteninhaber.

 

Deutschlandgeschäft in Q4 wieder auf Wachstumskurs

Bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie #FORWARDBEAUTY hat Douglas den Schwerpunkt bisher auf den wichtigen deutschen Heimatmarkt gelegt und  das lokale Geschäft  auch  personell  neu  aufgestellt.  In  Kernbereichen  wie  E-Commerce,  Pricing und Sales wurden neue Köpfe mit großer Erfahrung und frischen Ideen gewonnen. Die Neuausrichtung hat in Verbindung mit einer verstärkten Preisdisziplin (Rabatte wurden deutlich    reduziert)    zu    einer    Trendwende    im    Deutschlandgeschäft    geführt:    Im Schlussquartal des abgelaufenen Geschäftsjahres ist Douglas wieder leicht gewachsen (plus 0,6% flächenbereinigtes Umsatzwachstum).

 

Das neue Jahr ist ein Jahr des Aufbruchs

„Wer in Europa an Kosmetik denkt, der soll an Douglas denken. Diesem Ziel kommen wir  Schritt  für  Schritt  näher“,  sagte  Tina  Müller.  „Nach  den  großen  Anstrengungen  in diesem Jahr wird das Geschäftsjahr 2018/2019 ein Jahr des Aufbruchs. Vieles von dem, was wir in die Wege geleitet haben, zeigt bereits Wirkung. Wir werden unsere bereits starke   Marktposition   als   europaweit   führender   Omnichannel-Händler   erfolgreich ausbauen.“

 

ÜBER  DOUGLAS:

Mit  rund  2.400  Stores  und  wachstumsstarken  Online-Shops  in  21  europäischen  Ländern  ist Douglas    einer    der    führenden    Beautyhändler    Europas.    Im    Geschäftsjahr    2017/2018 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro. Rund  20.000 Douglas Beauty Advisor streben täglich danach, ihre Kunden schöner und damit glücklicher zu machen. Douglas  bietet  rund  38.000  hochwertige  Produkte  aus  den  Bereichen  Parfümerie,  dekorative Kosmetik und Hautpflege. Mit exzellenter Beratung und einzigartigen Services ist Douglas eine der ersten Adressen für Beauty – sowohl stationär als auch online.

#doitforyou

 

PRESSEKONTAKT:

Dr. Julia Sosnizka

Head of Corporate Communications

Telefon: +49 (0) 211 16847–585

E-Mail: j.sosnizka@douglas.de