- #FORWARDBEAUTYChallenge zeichnet hochinnovative Kosmetikmarken und Technologien für die Zukunft des Beauty Markts aus
- 10 Finalisten zum Pitch nach Düsseldorf eingeladen
- beautyself und Ave+Edam überzeugten die hochkarätige Jury
- Tina Müller, Douglas Group CEO: „Die Messlatte lag hoch. Und doch haben die diesjährigen Finalisten unsere Erwartungen übertroffen. Die Challenge 2019 knüpft nahtlos an den großartigen Erfolg des letzten Jahres an. Ich freue mich, dass wir durch die Förderung vielversprechender Start-ups die Zukunft der Beautybranche nachhaltig mitgestalten.“
Düsseldorf, 02. Dezember 2019. Douglas, einer der führenden Premium-Beautyhändler Europas, gibt die Sieger der zweiten #FORWARDBEAUTYChallenge bekannt: beautyself und Ave+Edam.
Die #FORWARDBEAUTYChallenge gibt aufstrebenden Start-ups aus den Bereichen Kosmetik und Technologie die Chance auf eine Zusammenarbeit mit Douglas. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr fand die #FORWARDBEAUTYChallenge am 29. November 2019 erneut im internationalen Headquarter von Douglas in Düsseldorf statt.
Die diesjährigen Gewinner beautyself und Ave+Edam
beautyself bietet eine einzigartige Kuratierungsplattform, die im Dschungel der Hautpflegeprodukte individuelle Lösungen findet. Dabei stellt beautyself Menschen in den Mittelpunkt, die ihre Hautpflegeroutine mit der Community teilen.
Ave+Edam steht für personalisierte Hautpflege: clean, vegan, made in Germany. Die Produkte basieren auf künstlicher Intelligenz mit smarten Algorithmen, die bei der Personalisierung sowohl Aspekte wie Hautbeschaffenheit, Lifestyle und Saisonalität als auch Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung und den UV-Index mit einbeziehen.
„Ich gratuliere beautyself! Der Community-Gedanke dieses Beauty-Start-ups hat uns besonders begeistert. Mit Ave+Edam werden wir unser Angebot einmal mehr um innovative und vor allem personalisierte Hautpflege erweitern und unterstreichen unseren Anspruch, stets einzigartige Einkaufserlebnisse zu bieten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit“, sagt Tina Müller, Douglas Group CEO.
10 Finalisten pitchten ihre Ideen vor hochkarätiger Jury
Zahlreiche internationale Start-ups reichten ihre Ideen für den Wettbewerb ein. Zehn Finalisten stellten sich dem Urteil der hochkarätigen Jury. Neben Tina Müller, CEO Douglas Group, beurteilten die Ideen der Bewerber unter anderem Dr. Alexander Dibelius, Managing Partner CVC Capital Partners, Vanessa Stützle, EVP E-Commerce & CRM bei Douglas, Frank Dopheide, ehemaliger Geschäftsführer der Handelsblatt Media Group, Beate Fastrich, Business Angel und Early Stage Investor, sowie Lea-Sophie Cramer, Gründerin von Amorelie.
„Es war ein unglaublich spannender und inspirierender Tag, der gezeigt hat, wie ansteckend authentischer Gründerspirit sein kann. Ich bin davon überzeugt, dass wir von beautyself und Ave+Edam mit Douglas als starkem Partner an der Seite noch sehr viel hören werden“, so Lea-Sophie Cramer.
Kooperation mit Douglas
Als Wettbewerbssieger können sich beide Gewinner auf eine intensive Zusammenarbeit mit Douglas freuen, die ihnen langfristig ermöglicht, das volle Potenzial ihrer Ideen zu entfalten. Die Kooperation beinhaltet sowohl die fortlaufende Begleitung und Förderung durch Douglas, als auch den Vertrieb der Produkte über die internationalen Online- und Offline-Kanäle.
Olivia und Sebastian Janus von beautyself sind überwältigt: „Overwhelming! Wir können es gar nicht anders beschreiben. Wir sind im Juni an den Start gegangen und jetzt Gewinner bei der #FORWARDBEAUTYChallenge. Jetzt werden wir erstmal alle Eindrücke verarbeiten, anstoßen und feiern! Und morgen setzen wir uns direkt an das Konzept für die Integration.“
Dr. Franziska Leonhardt von Ave+Edam, die zuvor im Management Team von Rocket Internet gewirkt hat, sagt: „Es ist super aufregend, an diesem spannenden Retail Projekt gemeinsam mit Douglas zu arbeiten. Es war ein aufregender Tag und ich freue mich auf die nächsten Schritte.“
Neben den diesjährigen Gewinnern wird Douglas mit vier weiteren der zehn Finalisten in Gespräche für eine Zusammenarbeit gehen. Unter anderem beeindruckte non gender specific mit seinem „Everything Serum“ in einer ganz besonders nachhaltigen Verpackung. Man kann diese einpflanzen und daraus Wildblumen wachsen sehen. Darüber hinaus überzeugte Beauty Matching Engine, ein Londoner Start-up, das die individuelle Online-Produktempfehlungen auf das nächste Level hebt.
Auch Tina Müller zeigt sich beeindruckt: „Die Messlatte lag hoch. Und doch haben die diesjährigen Finalisten unsere Erwartungen übertroffen. Die #FORWARDBEAUTY-Challenge 2019 knüpft nahtlos an den großartigen Erfolg des letzten Jahres an. Ich freue mich, dass wir durch die Förderung vielversprechender Start-ups die Zukunft der Beautybranche nachhaltig mitgestalten. Zudem bin ich begeistert, dass beide Gewinnerteams weibliche Gründerinnen haben.“
ÜBER DOUGLAS:
Mit rund 2.400 Stores und wachstumsstarken Online-Shops in 26 europäischen Ländern ist Douglas einer der führenden Premium-Beautyhändler Europas. Im Geschäftsjahr 2017/2018 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro. Rund 20.000 Douglas Beauty Advisors streben täglich danach, ihre Kunden schöner und damit glücklicher zu machen. Douglas bietet rund 50.000 hochwertige Produkte von über 650 Marken aus den Bereichen Parfümerie, dekorative Kosmetik und Hautpflege sowie Nahrungsergänzung und Accessoires. Mit rund 40 Millionen Beauty-Card-Inhabern verfügt Douglas über eines der größten Kundenbindungsprogramme in Europa. Durch exzellente Beratung und einzigartige Services ist Douglas eine der ersten Adressen für Beauty – sowohl stationär als auch online.
#doitforyou
PRESSEKONTAKT:
Julia Scherger
Corporate Social Media & PR Officer
Telefon: +49 211 16847 – 8254
E-Mail: j.scherger@douglas.de